Lernen Sie Ihren Vierbeiner besser kennen

Die Wahrnehmung der Hunde

Die Wahrnehmung der Hunde

Hören

Hunde leben in einer Welt die uns weitestgehend fremd ist. In einer Geruchswelt. Sicherlich können auch bei uns Menschen Stimmungen und Emotionen durch einen Geruch hervor gerufen werden, aber für Hunde steht der Geruch an erster Stelle seiner Wahrnehmungen und diese Wahrnehmung beeinflusst sein Verhalten maßgeblich. Die Stärke ihres Geruchssinns verdanken sie zum einen der Grösse ihres Riechhirns. Es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus ( beim Menschen etwa ein Prozent) und auch der Grösse ihrer Riechschleimhaut, mit ihren bis zu 250 Millionen Riechzellen. Die Riechschleimhaut bei Hunden ist ca. 150 cm groß, die Riechschleimhaut beim Menschen dagegen nur ca.10 cm. Auch die Anzahl der Riechzellen ist bei uns wesentlich geringer. Auf unserer Riechschleimhaut befinden sich nur 10 – 30 Millionen Riechzellen.

Eine weitere Stärke des Hunderiechorgans ist die Möglichkeit zum selektiven Riechen , also zu einer sehr effektiven Rechts- Linkstrennung der Geruchsinformationen aus beiden Nasenhöhlen. Diese Rechts- Linkstrennung macht es ihnen quasi möglich >stereo< zu riechen und so können sie auch die Richtung einer Spur bestimmen.

Hören

Hunde leben in einer Welt die uns weitestgehend fremd ist. In einer Geruchswelt. Sicherlich können auch bei uns Menschen Stimmungen und Emotionen durch einen Geruch hervor gerufen werden, aber für Hunde steht der Geruch an erster Stelle seiner Wahrnehmungen und diese Wahrnehmung beeinflusst sein Verhalten maßgeblich. Die Stärke ihres Geruchssinns verdanken sie zum einen der Grösse ihres Riechhirns. Es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus ( beim Menschen etwa ein Prozent) und auch der Grösse ihrer Riechschleimhaut, mit ihren bis zu 250 Millionen Riechzellen. Die Riechschleimhaut bei Hunden ist ca. 150 cm groß, die Riechschleimhaut beim Menschen dagegen nur ca.10 cm. Auch die Anzahl der Riechzellen ist bei uns wesentlich geringer. Auf unserer Riechschleimhaut befinden sich nur 10 – 30 Millionen Riechzellen.

Eine weitere Stärke des Hunderiechorgans ist die Möglichkeit zum selektiven Riechen , also zu einer sehr effektiven Rechts- Linkstrennung der Geruchsinformationen aus beiden Nasenhöhlen. Diese Rechts- Linkstrennung macht es ihnen quasi möglich >stereo< zu riechen und so können sie auch die Richtung einer Spur bestimmen.