
Lernt uns kennen
Über Uns
Tutti Cani sind Fabienne Corchia-Müller und Alessandro Corchia. Als Team arbeiten wir seit 2012 zusammen. Wir halten seit vielen Jahren mehrere Hunde, was natürlich auf unser Training einen grossen Einfluss hat, da wir täglich das Verhalten unserer Hunde im Umgang mit Menschen und auch untereinander studieren können.
Wir trainieren an drei unterschiedlichen Standpunkten: Emmenbrücke, Rothenburg und Luzern. In Ruswil haben wir eine über 300m² grosse Trainingshalle mit eigenen Parkplätzen; 10 Minuten von der Autobahnabfahrt entfernt; die Bushaltestelle ist direkt nebenan. Die Trainings können auf Deutsch oder Italienisch stattfinden.
Wir freuen uns Ihre Vierbeiner und Sie kennenzulernen.
»Gewalt hat ihren Ursprung dort, wo Wissen aufhört und Verzweiflung ihren Anfang nimmt.«
Dr. Ute Blaschke Berthold
»Gewalt hat ihren Ursprung dort, wo Wissen aufhört und Verzweiflung ihren Anfang nimmt.«
Dr. Ute Blaschke Berthold
»Gewalt hat ihren Ursprung dort, wo Wissen aufhört und Verzweiflung ihren Anfang nimmt.«
Dr. Ute Blaschke Berthold
Fabienne Corchia-Müller
Mir bedeuten Hunde sehr viel – unter anderem, weil ich mit Hunden aufgewachsen bin. Ich liebe es mit Hund und Herrchen gemeinsam zu arbeiten und sie einander dabei näher zu bringen. Ich lege viel Wert darauf mein Wissen weiterzugeben und falsche Erziehungsweisen zu verhindern. Seit 2003 habe ich eine Mehrhundehaltung. Seit 2012 arbeite ich mit meinem Mann Alessandro zusammen. Ich habe einen grossen Erfahrungsschatz mit Hunden und deren Verhaltensweisen.
Ausbildungen bei der Akademie für Tiernaturheilkunde & beim Fortbildungsinstitut für Tierpsychologen
Zur Zeit in Ausbildung bei der Akademie für Tiernaturheilkunde in Verhaltensmedizinischer Tierpsychologie.
Alessandro Corchia
Schon seit ich klein bin, ist es mein Traum mit Hunden zu arbeiten. Ich habe mich immer gerne mit diesen Vierbeinern befasst. Seit 2007 arbeite ich nun, gemeinsam mit meiner Frau Fabienne, intensiv mit Hunden. Mir macht es sehr viel Spass und ich freue mich sehr mein Wissen weiter geben zu dürfen.
Ausbildungen bei der Akademie für Tiernaturheilkunde & beim Fortbildungsinstitut für Tierpsychologen & aktuell in Ausbildung zum Assistenz-Hundetrainer

American Staffordshire Terrier Jacky
Hola. Ich bin Jacky, wurde am 3. Juni 2021 geboren und komme aus Spanien. Eines Tages kam ein Anruf von LiSa Pfotenhilfe. Danach wurde ich abgeholt und in die Schweiz gebracht. Fabienne und Alessandro nahmen mich auf, eigentlich nur vorübergehend, bis ich einen anderes Herrchen gefunden hätte. Aber weil ich so gutmütig, verschmust und super lieb bin, darf ich jetzt für immer bleiben. Hoffentlich… denn ich bin voller Tatendrang und mir fällt jeden Tag etwas Neues ein, was ich noch nicht probiert habe.

Rottweiler Eros
Hoi. Ich bin Eros, also eigentlich wurde ich mal »Ivo vom Wildensteiner Schloss« genannt, aber wer kann sich schon so einen langen Namen merken? Also: Eros. Kurz und einfach. Das mag ich. Geboren wurde ich am 3. März 2019. Zu Fabienne und Alessandro kam ich schon als Baby. 10 Wochen alt war ich da und klein. Jetzt bin ich gross, ich arbeite gerne und viel. So ein richtiger Workaholic, bin ich. Genau. Und Wachhund. Kann ich natürlich auch. Klar. Angefangen habe ich im Begleithund schon mit 8 Monaten. Wenn ich eins liebe, ist es Arbeit und Beschäftigung. Den ganzen Tag lang bitte. Ausruhen kann man sich, wenn man im Hundehimmel ist, oder? Na gut, manchmal leg ich mich auch gemütlich zu Herrchen und Frauchen und zu Jacky. Work-Life-Balance – auch wichtig.

Wir sind die «Praktikanten» Chantal & Markus mit unserer Border Collie-Hündin Joya
Chantal
Bereits von klein auf sind Hunde meine ständigen Begleiter, ob deutsche Dogge, Appenzeller-Mix oder Labrador. 2007 kam mit der schoggibraunen Labrador-Dame Phoebe der erste eigene Hund in mein Leben. Sie war eine überaus freundliche und unkomplizierte Hundedame und hat vielen Menschen grosse Freude bereitet. Bevor uns Phoebe über die Regenbogenbrücke verlassen hat, ist die Border Collie-Dame Joya zu unserer Familie gestossen und hat uns mit ihrer feinfühligen Art vor so manche neue Herausforderung gestellt. Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mit Hunden zu arbeiten, war die Challenge mit Joya schlussendlich der ausschlaggebende Punkt die Ausbildung bei der ATN zur Hundetrainerin in Angriff zu nehmen.
Markus
Aufgewachsen auf einem Bauernhof gehörten Hunde bereits in meiner Kindheit zum Alltag dazu. Der Papillon-Appenzellermix Filou oder später der Entlebucher Sennenhund Dako waren meine Spielgefährten und Kumpels. Als ich Chantal kennenlernte, kam mit ihr auch die Labi-Dame Phoebe in mein Leben und 2020 dann unsere erste gemeinsame Hündin Joya. Neben der Hundeschule haben wir für Joya eine ruhige Möglichkeit zur Auslastung gesucht und sind beim Mantrailing hängen geblieben, welches nicht nur ihr vorne an der Leine, sondern auch mir als „Follower“ hinten an der Leine Spass macht. Die Freude an der Arbeit mit Hunden und die Challenge mit Joya haben mich motiviert, gemeinsam mit Chantal die Ausbildung bei der ATN zum Hundetrainer zu starten.
Ein grosses DANKESCHÖN an Fabienne und Alessandro, dass wir die Möglichkeit erhalten, in ihrer Hundeschule Erfahrungen sammeln zu dürfen. Wir durften bereits viele tolle Mensch-Hund-Teams bei TuttiCani kennenlernen und freuen uns auf weitere tolle Erfahrungen und gemeinsame Erlebnisse.

Border Collie Joya
Geboren bin ich am 9.5.2020 auf einem Pferdehof in Bad Schinznach. Trotzdem sind Pferde nicht so mein Ding und machen mir, wie viele andere Sachen, etwas Angst. Meine sensible Art ist für mein Frauchen und Herrchen teilweise auch heute noch eine Herausforderung im Alltag. Meine Unsicherheit überspiele ich zum Beispiel gerne, in dem ich den Leinen-Rambo raushängen lasse, so dass mir auch ja niemand zu nahe kommt. Nur beim Mantrailing vergesse ich alles ringsum und bin ganz rassetypisch auf die Arbeit fixiert :-)
Tja wie sagt man so schön „Nobody’s Perfect“. Aber für etwas besuche ich ja auch die Hundeschule, man hat schlussendlich nie ausgelernt.
»Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.«
Friedrich der Grosse
»Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.«
Friedrich der Grosse
»Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.«
Friedrich der Grosse
Unsere Trainingshalle
Auf über 300m² können wir mit Ihren Hunden in der Rüediswilerstrasse 82 in Ruswil trainieren. Wir haben dort eigene Parkplätze zur Verfügung, die Halle ist 10 Minuten von der nächsten Autobahnabfahrt entfernt und auch eine Bushaltestelle ist direkt nebenan. Unsere Trainings können wir dort sowohl auf Deutsch als auch auf Italienisch abhalten. Wir haben einen separaten Bereich für die Welpenschule und verfügen über einen Seminarraum, in dem wir auch theoretische Kurse abhalten. Der Seminarraum kann bei Bedarf auch von Ihnen gemietet werden.